Nachhaltig heizen mit Biomasse: Alles im Überblick

Biomasseheizung im gemütlichen Wohnzimmer mit Kaminfeuer.

Was ist eine Biomasseheizung? Eine Biomasseheizung ist im Grunde ein Heizsystem, das organische Materialien verbrennt, um Wärme zu erzeugen. Das ist eine ziemlich einfache Idee, aber dahinter steckt mehr, als man auf den ersten Blick denkt. Statt auf Öl oder Gas zurückzugreifen, nutzt man hier nachwachsende Rohstoffe. Das klingt erstmal gut, oder? Erklärung im Video: … Weiterlesen

Was ist die beste Wärmedämmung innen?

Innenwand mit Dämmmaterial und Putzschicht.

Innendämmung ist die wärmedämmende Schicht auf der Raumseite einer Außenwand. Sie reduziert Wärmeverluste, verbessert das Raumklima und beugt Schimmel vor. Sie wird eingesetzt, wenn eine Außendämmung nicht möglich ist – etwa bei denkmalgeschützten Fassaden, Grenzbebauung oder in einzelnen Wohnräumen. Die Konstruktion besteht aus Dämmstoff, Befestigung, einer optionalen Dampfbremse und einer abschließenden Verkleidung. Sie muss Feuchtigkeit … Weiterlesen

Kombination Wärmepumpe und Photovoltaik für mehr Energieeffzienz!

Wärmepumpen und Solarmodule auf einem Hausdach.

Die Vorteile der Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist ein echter Gamechanger für Ihr Zuhause. Sie denken vielleicht, das ist nur was für Technik-Nerds, aber eigentlich ist es ziemlich einfach und bringt richtig was. Stellen Sie sich vor, Sie produzieren Ihren eigenen Strom, direkt auf dem Dach. … Weiterlesen

10 beliebte Jobs in der Energiewirtschaft!

Energie-Sektor: Menschen bei der Arbeit in verschiedenen Berufen.

Ingenieur:in Ingenieurinnen und Ingenieure sind das Rückgrat der modernen Energiewirtschaft. Sie entwickeln, planen und überwachen die technischen Systeme, die unsere Energieversorgung sicherstellen. Ob es um die Optimierung bestehender Anlagen oder die Entwicklung neuer, nachhaltiger Lösungen geht – ihr Fachwissen ist unerlässlich. Aufgabenbereiche eines Ingenieurs in der Energiewirtschaft: Planung und Design: Entwicklung von Energieerzeugungsanlagen, Stromnetzen oder … Weiterlesen

So lassen sich Sanierungskosten berechnen

Haus, Werkzeuge, Rechner

Grundlagen zur Berechnung von Sanierungskosten Definition und Bestandteile von Sanierungskosten Was genau sind Sanierungskosten eigentlich? Nun, im Grunde sind es alle Ausgaben, die anfallen, um ein Gebäude auf einen modernen Stand zu bringen. Das kann energetische Verbesserungen umfassen, aber auch die Reparatur oder den Austausch von Bauteilen. Die Sanierungskosten umfassen Materialkosten, Arbeitskosten und Planungskosten. Es … Weiterlesen

So kann man die Dachfläche berechnen!

Dachfläche mit Ziegeln und Dachfenstern

Grundlagen der Dachflächenberechnung Die Berechnung der Dachfläche ist oft wichtiger, als man denkt. Ob Neubau oder Sanierung, eine genaue Berechnung hilft, Kosten zu sparen und Material richtig zu planen. Es gibt verschiedene Methoden, abhängig von der Dachform. Hier sind die Grundlagen, die Sie kennen sollten. Flachdach: Einfache Berechnung Ein Flachdach ist der einfachste Fall. Die … Weiterlesen