Zwischensparrendämmung – Das sollte man wissen!

Zwischensparrendämmung im Dachstuhl

Eine Zwischensparrendämmung ist eine Methode, um das Dach von innen zu isolieren. Wir werfen einen Blick auf diese Art der Dachdämmung. Was ist eine Zwischensparrendämmung? Bei dieser Methode wird das Dämmmaterial direkt in die Räume zwischen den Dachsparren gefüllt. Das Ziel ist, den Wärmeverlust im Winter zu reduzieren und die Hitze im Sommer draußen zu … Weiterlesen

Welche Fenster sind die besten?

Verschiedene Fensterstile in einem hellen Wohnzimmer.

Die Wahl der richtigen Fenster ist eine wichtige Entscheidung für jedes Zuhause. Sie beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch den Wohnkomfort, die Sicherheit und die Energiekosten. Es gibt nicht das eine perfekte Fenster, das für jeden passt. Die beste Wahl hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und den Gegebenheiten des Hauses ab. Welche Fenster … Weiterlesen

Die Vor- und Nachteile von Fernwärme

Fernwärme: Vorteile und Nachteile im Überblick

Vorteile der Fernwärme im Überblick Fernwärme bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Heizoption machen, besonders in urbanen Gebieten. Die Bequemlichkeit und die geringen Anforderungen an den eigenen Wohnraum sind oft ausschlaggebende Punkte für Hausbesitzer und Mieter. Fernwärme erklärt Zunächst sollte man erläutern, was Fernwärme ist und wie Heizen damit funktioniert. In … Weiterlesen

Immobilienwert selbst berechnen – einfache Formeln erklärt

Hauswert berechnen mit Taschenrechner und Pflanze.

Der Wert einer Immobilie ist nicht einfach nur eine Zahl, die man aus dem Bauch heraus schätzt. Es ist das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse, die verschiedene Faktoren berücksichtigt. Wenn Sie Ihr Vermögen aufbauen oder für das Alter vorsorgen wollen, sind Immobilien oft ein wichtiger Baustein. Sie können nicht nur im Wert steigen, sondern auch regelmäßige … Weiterlesen

Fußbodenheizung nachrüsten – so macht man es richtig!

Fußbodenheizung in einem Wohnzimmer

Wenn Sie eine Fußbodenheizung nachrüsten möchten, stehen Ihnen verschiedene Systeme zur Verfügung. Die Wahl des richtigen Systems hängt stark von Ihrem Gebäude, dem Umfang der geplanten Arbeiten und Ihren persönlichen Präferenzen ab. Es gibt nicht die eine „beste“ Lösung, sondern eher die passendste für Ihre spezifische Situation. Optionen beim Thema Nachrüsten der Fußbodenheizung Hier eine … Weiterlesen

Nachhaltig heizen mit Biomasse: Alles im Überblick

Biomasseheizung im gemütlichen Wohnzimmer mit Kaminfeuer.

Was ist eine Biomasseheizung? Eine Biomasseheizung ist im Grunde ein Heizsystem, das organische Materialien verbrennt, um Wärme zu erzeugen. Das ist eine ziemlich einfache Idee, aber dahinter steckt mehr, als man auf den ersten Blick denkt. Statt auf Öl oder Gas zurückzugreifen, nutzt man hier nachwachsende Rohstoffe. Das klingt erstmal gut, oder? Erklärung im Video: … Weiterlesen

Was ist die beste Wärmedämmung innen?

Innenwand mit Dämmmaterial und Putzschicht.

Innendämmung ist die wärmedämmende Schicht auf der Raumseite einer Außenwand. Sie reduziert Wärmeverluste, verbessert das Raumklima und beugt Schimmel vor. Sie wird eingesetzt, wenn eine Außendämmung nicht möglich ist – etwa bei denkmalgeschützten Fassaden, Grenzbebauung oder in einzelnen Wohnräumen. Die Konstruktion besteht aus Dämmstoff, Befestigung, einer optionalen Dampfbremse und einer abschließenden Verkleidung. Sie muss Feuchtigkeit … Weiterlesen

Kombination Wärmepumpe und Photovoltaik für mehr Energieeffzienz!

Wärmepumpen und Solarmodule auf einem Hausdach.

Die Vorteile der Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist ein echter Gamechanger für Ihr Zuhause. Sie denken vielleicht, das ist nur was für Technik-Nerds, aber eigentlich ist es ziemlich einfach und bringt richtig was. Stellen Sie sich vor, Sie produzieren Ihren eigenen Strom, direkt auf dem Dach. … Weiterlesen

10 beliebte Jobs in der Energiewirtschaft!

Energie-Sektor: Menschen bei der Arbeit in verschiedenen Berufen.

Ingenieur:in Ingenieurinnen und Ingenieure sind das Rückgrat der modernen Energiewirtschaft. Sie entwickeln, planen und überwachen die technischen Systeme, die unsere Energieversorgung sicherstellen. Ob es um die Optimierung bestehender Anlagen oder die Entwicklung neuer, nachhaltiger Lösungen geht – ihr Fachwissen ist unerlässlich. Aufgabenbereiche eines Ingenieurs in der Energiewirtschaft: Planung und Design: Entwicklung von Energieerzeugungsanlagen, Stromnetzen oder … Weiterlesen

Schimmel nach der Dämmung? Was tun?

Nahaufnahme von Schimmel an einer Hauswand

Grundlagen der Schimmelbildung nach der Dämmung Viele Hausbesitzer befürchten, dass Dämmung automatisch zu Schimmel führt. Das ist aber ein Irrglaube. Schimmel entsteht nicht durch die Dämmung selbst, sondern durch Fehler bei der Ausführung oder falsches Lüftungsverhalten. Eine gut gemachte Dämmung kann das Risiko sogar senken! Ursachen für Schimmelwachstum in gedämmten Gebäuden Schimmel braucht Feuchtigkeit, um … Weiterlesen